Um eventuelle böse Überraschungen zu vermeiden, sollte die Kostenplanung möglichst frühzeitig durchgeführt werden. Auch wenn hierbei lediglich ein ungefährer Wert errechnet werden kann, kann dieser sehr hilfreich sein. Durch die Auflistung der unterschiedlichen Kostenpunkte bekommt man einen Überblick, wo eventuell gespart werden kann. In diesem Kostenplan werden alle Ausgaben aufgelistet, auch wenn noch nicht endgültig klar ist, wie hoch diese genau ausfallen werden. Hierzu gehört zum Beispiel das Brautkleid, der Blumenschmuck oder auch die Dekoration. Jeder Punkt sollte mit einem Hinweis versehen werden, ob er unbedingt vorhanden sein muss oder ob eventuell auch darauf verzichtet werden kann. Dieses Setzen von Prioritäten ist vor allem dann nützlich, wenn bei der Planung bemerkt wird, dass die Kosten höher als das Budget sind.
Sinnvoll ist es auch, zwei verschiedene Varianten zu planen, die eigentliche Traumhochzeit und eine günstige Alternative. So kann schnell erkannt werden, ob Erstere überhaupt infrage kommt, oder ob an einigen Stellen von vornherein gespart werden muss.